Mit der fünften Beta von macOS Tahoe hat Apple eine weitere Designänderung vorgenommen, die Mac-Nutzende auf dem Desktop sofort bemerken werden: Das klassische Macintosh HD-Symbol erhält ein neues Aussehen. Die Änderung spiegelt die technische Realität moderner Macs wider, stößt jedoch bei langjährigen Mac-Fans auf gemischte Reaktionen.
- Apple ersetzt das klassische Festplatten-Symbol durch ein modernes SSD-Design in macOS Tahoe Beta 5.
- Alle aktuellen Macs verwenden seit über einem Jahrzehnt ausschließlich SSDs statt herkömmlicher Festplatten.
- Das neue Symbol lässt sich in den Finder-Einstellungen vollständig ausblenden.
Von der Festplatte zur SSD: Ein überfälliges Update
Das bisherige Macintosh HD-Symbol zeigte noch immer eine klassische Festplatte mit rotierenden Magnetscheiben – eine Technologie, die Apple bereits vor über einem Jahrzehnt in seinen Computern aufgegeben hat. Das neue Symbol stellt stattdessen eine moderne SSD dar und passt damit zur aktuellen Hardware-Ausstattung aller Mac-Modelle.
Der letzte Mac mit einer herkömmlichen Festplatte war der kostengünstige 21,5-Zoll iMac, der Apples SSD + HDD Fusion Drive verwendete. Alle aktuellen Mac-Computer setzen ausschließlich auf Solid-State-Drives, die schneller, leiser und energieeffizienter arbeiten als ihre mechanischen Vorgänger.
Designkonsistenz im Rahmen der Liquid Glass-Ästhetik
Die Änderung des Festplatten-Symbols fügt sich in Apples umfassendes Design-Update für macOS Tahoe ein. Bereits in früheren Beta-Versionen hatte das Unternehmen andere klassische Mac-Symbole überarbeitet, darunter das Disk Utility und das Finder-Symbol. Bei letzterem musste Apple sogar einen Rückzieher machen: Die anfängliche Umkehrung des Farbschemas – hell links, dunkel rechts – führte zu so viel Kritik, dass das Unternehmen zur klassischen Farbaufteilung zurückkehrte.
Eine SSD (Solid State Drive) ist ein Speicherlaufwerk ohne bewegliche Teile, das Daten auf Flash-Speichern ablegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten arbeitet eine SSD völlig lautlos und deutlich schneller. Alle modernen Macs verwenden ausschließlich SSDs, da sie energieeffizienter sind und eine bessere Leistung bieten.
Das neue SSD-Symbol zeigt die flache, rechteckige Form moderner Speicherlaufwerke und verzichtet auf die runden Formen klassischer Festplatten. Diese Anpassung macht das Symbol nicht nur technisch korrekter, sondern integriert es auch besser in die neue Liquid Glass-Designsprache von macOS Tahoe.
Ausblenden des Symbols weiterhin möglich
Wer das neue Symbol nicht auf dem Desktop sehen möchte, kann es vollständig ausblenden. Dazu öffnet man die Finder-Einstellungen und entfernt den Haken bei „Festplatten“. Diese Option bestand bereits in früheren macOS-Versionen und bleibt auch in Tahoe verfügbar.
Die Symboländerung zeigt Apples kontinuierliche Bemühungen, die Benutzeroberfläche an die aktuelle Hardware anzupassen. Während solche Änderungen bei traditionsbewussten Mac-Nutzenden zunächst auf Widerstand stoßen können, spiegeln sie die technische Evolution der Plattform wider. Mit macOS Tahoe modernisiert Apple nicht nur das Aussehen, sondern auch die symbolische Repräsentation der zugrundeliegenden Technologie.
Das Update ist Teil der umfassenden Neugestaltung von macOS Tahoe, das im Herbst 2025 für alle Mac-Nutzende verfügbar sein wird. Die Beta-Version können interessierte Anwenderinnen und Anwender bereits über Apples Beta-Programm testen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple ersetzt klassisches Macintosh HD-Symbol in macOS Tahoe Beta" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
super
der Wahnsinn! wird die Welt verändern!
;-)[Thumbs Up Sign][Emoji Modifier Fitzpatrick Type-1-2]
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...